Rund 300 Teilnehmer waren bei bestem
Herbstwetter
die der 2. Murtaler Wanderwoche dabei
Auch die 2. Murtaler Wanderwoche von 21.-29. September 2019 war mit rund 300 Wander- und auch Rad-Begeisterten ein großer Erfolg. Das dichte Wanderprogramm durch den gesamten Bezirk lockte dabei Gäste aus Nah und Fern.
Nach dem erfolgreichen Start mit der Hochmoorwanderung in der Gaal und dem Radio-Grün-Weiß Wandertag erfreuten sich die Thementouren unter der Woche ebenso sehr großer Beliebtheit! Begleitet von fast schon kitschigem Herbstwetter wurden die einzelnen Events zu unvergesslichen Highlights: von der Gipfelwanderung bis zur Jodelwanderung, Schwammerlseminar und Rauchkuchlwanderung – die letzteren verbunden mit köstlichem Schmaus, war hier für jeden Geschmack das ganz besondere Wander-Herzklopfen dabei.
Den Abschluss der Wanderwoche bildete die Märchenhafte Familienwanderung in St. Georgen. Hier entdeckten Kinder und Eltern bei tollen Zwischenstationen mit Steckerlbrot, kleinen Snacks und musikalischer Umrahmung das Wandergebiet rund um den Märchenwald.
Beim Rad- und Erlebniswandertag ging es zu Fuß und auf dem Rad zum Almstüberl in der Gaal, wo die Wanderwoche genüsslich bei herrlichem Hüttenschmaus und zünftiger Musik ausklang.
Hol Dir weitere Inspirationen zum Wandern im Murtal:
Pichlermoos – Hintertal in der Gaal
Leichte Wanderung 12 km I 300 HM I ~ 4 Stunden
Entdecken Sie mit uns gemeinsam die Geschichten rund um das Pichlermoos, ein unbekanntes Naturschutzgebiet in der Gaal, das mit seinem Totholz und bizarren Wuchsformen von Latschen und Föhren diesem Moor ein ganz eigenes, charakteristisches Gepräge gibt.
Treffpunkt: Gasthof Wachter, Gaalgraben 27, 8731 Gaal
Rundwanderung im Pölstal mit Radio-Grün-Weiß
Leichte Wanderung 9,5 km I 150 HM I ~ 4 Stunden
Die Wanderwoche beginnt mit einer Schmankerlwanderung und dem 2. Radio Grün Weiß Wandertag am 22.09. in der Region Pölstal, wo es auf Schmankerlstationen heimische Spezialitäten entlang des Weges zu verkosten gibt. Natürlich wird dabei die musikalische Unterhaltung nicht fehlen! Der Radio Grün Weiß Wandertag wird - wie könnte es anders sein - unter dem Motto "Gspüt und Gsungen" stattfinden, so werden wir bei unserer Wanderung von heimischen Musikern und Musikgruppen begleitet, die das Wandererlebnis gleich etwas unterhaltsamer machen.
Nähere Infos unter zum Radio Grün Weiß Hörerwandertag finden Sie hier!
Treffpunkt: Gasthaus Neurad, Thaling 7, 8761 Pöls-Oberkurzheim
Bergerhube - Himmelkogel
Mittlere Wanderung 12 km I 820 HM I ~ 4,5 Stunden
Begleiten Sie uns zu einer traumhaften Gipfeltour mit herrlichen Ausblicken. Wir erwandern das neu errichtete Gipfelkreuz am Himmelkogel.
Treffpunkt: Bergerhube, Triebental 29, 8785 Hohentauern
Leichte Wanderung I ~ 5 Stunden
Die Pilz- und Schwammerlvielfalt in den Wäldern der Region Murtal ist eine spannende Möglichkeit die Natur zu erleben. Aber welche Arten kennen wir wirklich, sodass wir sie essen möchten. Mit dem Pilzexperten, Herbert Glöckler, begeben wir uns auf die Schwammerlsuche, sortieren und analysieren unsere Funde und lassen sie dann auch noch verkochen.
Treffpunkt: Prankherwirt, Prankherstrasse 7, 8733 St. Marein-Feistritz
Judenburg
Leichte Wanderung 7 km I 300 HM I ~ 2 Stunden
Wir beginnen den Abend mit Sektempfang im Sternenturm Judenburg, dem höchsten Planetarium der Welt. Nach der gemeinsamen Turmshow wird uns der Sternenhimmel der kommenden Nacht genau erklärt und wir erleben ganz besondere Sternmoment! Bei der anschließenden Abendwanderung suchen wir die Sternbilder am Nachthimmel; kurz vor Neumond sind die Bedingungen dafür ideal.
Treffpunkt: Sternenturm Judenburg, Kirchplatz 1, 8750 Judenburg
Stüblergut - Brandkogel
Leichte Wanderung 12km I 300 HM I ~ 4 Stunden
Unser Weg wird zum Teil mit 20 cm tiefen Spurrinnen in den Felsen begleitet, es gibt die Spekulationen, dass schon die Römer diese Strecke mit ihren Fuhrwerken benutzt hätten. Daher der Name Römerweg. Wir erwandern den Brandkogel der uns eine traumhafte Aussicht bis ins Grazer Becken liefert danach geht es zurück zum Stüberlgut, das schon im Mittelalter eine Pferdewechselstelle für die Fuhrwerke war, und weit über die Grenzen mit dem legendären Rauchkuchlessen bekannt ist. Im Anschluss besteht die Möglichkeit eines Rauchkuchlessens.
Treffpunkt: Gasthof Stüblergut, Gaberlstraße 22, 8592 Salla, www.stueblergut.at
Fohnsdorf - Stoxreiter
Leichte Wanderung 8 km I 340 HM I ~ 3 Stunden
Bei dieser musikalischen Wanderung auf den Spuren der Romanfigur „Hödlmoser“ wird die Jodlerin Olivia Koland Ihnen die Freude am Jodeln näher bringen.
Treffpunkt: Gasthof Engelhardt, Hauptplatz 6, 8753 Fohnsdorf
Märchenwald - Rundwanderung
Leichte Wanderung 6 km I 250 HM I ~ 3 Stunden
Zahlreiche Geschichten begleiten uns bei dieser märchenhaften Wanderung im Urtal, eigene Stationen mit kleinen Überraschungen werden kleine und große Kinder begeistern.
Treffpunkt: Märchenwald, Pichlhofen 60, 8756 St. Georgen ob Judenburg, www.maerchenwald.at
Knittelfeld - Gaal
Bei dieser großen Abschlusstour geht es gemeinsam – ob zu Fuß oder mit dem Rad – in das wunderschöne Gaaltal zum Almstüberl, wo wir mit einem erfrischenden Getränk begrüßt werden. Das Almstüberl-Team verwöhnt uns mit kalten und warmen steirischen Schmankerln und für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt.
Treffpunkt Wanderer: Almstüberl Gaal, Gaalgraben 5, 8731 Gaal
Leichte Wanderung 6 km I 250 HM I ~ 3 Stunden
Treffpunkt E-Biker und Radfahrer: Knittelfeld am Hauptplatz
Leichte E-Biketour - Mittlere Radtour 40 km I 450 HM