Bitte achte bei Deiner Wanderung in der Region Murtal auf die richtige Wanderausrüstung!
Folgende Utensilien empfehlen wir Die bei jeder Wanderung dabei zu haben:
Darüberhinaus empfehlen wir dir - ganz gleich welche Jahreszeit vorherrscht - immer auch entsprechend warme Kleidung mitzuhaben, denn auch im Sommer kann es bei plötzlich auftretendem Nebel, Nässe oder Wind doch sehr kühl werden!
Bitte kümmere dich auch um die entsprechende Pflege deiner Wanderutensilien: Berg- und Wanderschuhe von Zeit zu Zeit immer wieder mit Imprägnierspray auffrischen, Regenschutz auf Dichtigkeit überprüfen, Trinkflaschen auf ihre Dichtheit prüfen etc.
Für alle, die es besonders früh (Sonnenaufgang) oder erst gegen abends in die Berge zieht: Unbedingt Stirnlampe mit dabei haben!
Überprüfe darüberhinaus, auf welche weiteren persönlichen Gegenstände du auf deiner Wanderung auf jeden Fall nicht verzichten darfst!
Plane deine Wanderung bereits vorab! Auf unterschiedlichen Online-Plattformen erhältst du verschiedenste Tourentipps der Region Murtal.
Darüberhinaus findest du bei vielen Beherbergern sowie bei den Informationsbüros der Region Murtal kostenfreie wie auch kostenpflichtige Wanderkarten. Die Mitarbeiter an diesen Stellen helfen Dir gerne bei der geeigneten Tourenauswahl weiter.
Achte bei deiner Tourenplanung auf die offiziell markierten Wanderwege und verlasse diese nicht!
Bitte beachte bei Deiner Tourenplanung immer das regionale Wetter! In den Bergen kann das Wetter nämlich schnell umschlagen. Wetterapps helfen Dir dabei nur bedingt mit verlässlichen Wettervorhersagen. Erkundige Dich bei Einheimischen und hole Dir hilfreiche Tipps.
Allgemeine Faustregel: In den Sommermonaten unbedingt zeitig in die Berge starten, denn im Juli und August gibt es oftmals Wärmegewitter, gerne schon rund um die Mittagsstunden - und das auch bei vormals wolkenlosen Himmel !
Folgende Notrufnummern sind erste Ansprechpartner bei Unfällen im alpinen Bereich:
Solltet ihr kein Netz haben, wechselt zu einem anderen Standpunkt und wählt regelmäßig die Nummer 112. Auch empfiehlt es sich, dass Handy auszuschalten, ggf. die SIM Karte zu entfernen und dann das Handy erneut zu starten: Direkt beim Einschalten des Handys könnt ihr den Euronotruf 112 anstelle eures PINs eingeben. Das Handy wählt sich dabei in das verfügbarste Netz ein!
Zur Auffrischung: Folgende Informationen sind bei der Unfallmeldung wichtig:
Weitere hilfreiche Informationen für die richtige Planung deiner Wandertour findest du auf vielen verschiedenen Seiten im Internet. Uns haben dabei vor allem nachfolgende Links sehr gut gefallen:
Tolle Inputs für Dein Wandererlebnis in der Region Murtal erhältst du auf dem Wanderblog "Aufwandern". Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern!